Betonboote

In der Idylle
im Spreekanal schwimmt Beton als Boot: Unter einem grossen Baum ist plötzlich
ein kleiner Ankerplatz für Betonboote entstanden. Die Parzelle scheint
irgendwo ausgeschnitten und in dieses ausgesiedelte Stück von Berlin-Mitte
eingesetzt worden zu sein.
Die drei rechtwinklig zum Ufer positionierten Betonboote sind rohe Betonblöcke
von hohem Gewicht. Blöcke in der Art wie man sie als Beschwerungen von
Baustellenvorrichtungen etc. verwendet. Durch ihre oben geschlossene blockhafte
Form ohne jedes Detail nimmt das Auge sie eher als Prototyp denn als benutzbaren
Gegenstand wahr. Die Raumsituation am Baum gerinnt somit zum dreidimensionalen
Bild der Schwere dieser Körper.
Dass das Gewicht auf dem Wasser schwimmt, ist also nicht magisch, sondern einfach:
Die Gravitation hat dem Beton hier eine Genehmigung zur Sondernutzung der o.g.
Wasserfläche erteilt.
Spreekanal nördl. Werderscher Markt (Nord-Ostseite Schleusenbrücke)


>>>next
Sibylle Hofter Biographie
Sibylle Hofter Person
Sibylle Hofter
www
Normalnull
- Start